All-Star-Game in Mannheim: Ein tolles Baseballfest

All-Star-Game bei den Tornados.

Schon am frühen Vormittag wuselte eine große Schar fleißiger Helfer, alle in extra angefertigten All-Star-Game-T-Shirts, über den Platz, um diesen besonderen Tag vorzubereiten. Sie alle wurden mit einem großartigen Tag des deutschen Basballs belohnt.

Das All-Star-Game, ein Highlight einer jeden Saison, wurde aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Tornados in Mannheim ausgetragen. Viele Freunde des Baseballsports waren nicht nur aus der Region, sondern aus ganz Deutschland angereist, um diesen Event gebührend zu feiern. So waren die Ränge bereits gut gefüllt, als es zur ersten Attraktion des Tages, dem Home-Run-Derby kam.
Alle waren natürlich auf den Auftritt des Lokalmatadors Mike Durham gespannt, der einsam die Homerun-Hitliste der Bundesliga anführt. Aber der schien sein Pulver schon am Vortag etwas verschossen zu haben, als er im ersten Spiel gegen Tübingen zwei Homeruns geschlagen hatte. James McOwen von den Heidenheim Heideköpfen und Maurice Wilhelm von den Bonn Capitals, als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, erwischten dagegen einen Sahnetag. Beide schlugen im ersten Durchgang den Ball fünfmal über den Zaun, so dass ein Stechen entscheiden musste. Mit drei gegen zwei Homeruns hatte dabei McOwen das bessere Ende für sich und wurde unter dem Jubel der Zuschauer zum Homerun-König gekürt.

Das Wetter spielte mit, die Ränge füllten sich weiter und alle genossen Getränke und ‚Essen vom Tornados-Catering‘, diemal ergänzt durch besondere Schmankerl. Nicht nur der Hot-Dog-Stand und der Eiswagen von Fontanella erfreuten sich großer Beliebtheit, auch der Kaffee-Stand von Barista Arash Etemadi, ehemaliger Spieler der Tornados, kam sehr gut bei den Fans an. Alle fieberten jetzt dem nächsten Höhepunkt entgegen.

Eine besondere Ehre wurde dabei dem gebürtigen Mannheimer Georg Bull erwiesen. Mirko Heid, Präsident des DBV, würdigte seine Verdienste um den deutschen Baseball und ernannte ihn zum Mitglied in der Hall of Fame. Eine Ehrung, die für Georg Bull noch zusätzlich an Reiz gewann, da sie in seiner Heimatstadt stattfand.

Schlag auf Schlag ging es nun dem nächsten Hauptereignis entgegen. Die Spieler der deutschen Nationalmannschaft und des All-Star-Teams hatten sich neben dem Mound platziert, als Anna Krämer mit ihrer fantastischen Stimme a-capella die deutsche Nationalhymne vortrug.

Für den First Pitch hatten die Tornados ihren Freund und Gönner Giovanni Scurti ausgewählt, der den Ball souverän in den Handschuh von Nationalmannschaftscatcher Chris Howard beförderte. Danach begann das Hauptereignis des Tages, das All-Star-Game.

Es wurde zu einem wahren Fest für jeden Baseballfan. Nach Führung der All-Stars packten die deutschen Nationalspieler ihre Keulen aus und mit einem Homerun-Gewitter gingen sie zunächst mit 7:2 in Führung. Die All-Stars gaben sich aber nicht so leicht geschlagen und glichen aus. Führung und Ausgleich wechselten sich in Folge ab. Die Nationalmannschaft packte dann noch einmal einen Vorsprung von vier Runs drauf. Geschlagen gaben sich die All-Stars aber noch nicht. Zum Sieg sollte es aber nicht mehr reichen. Mit einem 13:12-Sieg nahm die Nationalmannschaft Revanche für die knappe Niederlage im vergangenen Jahr. Beide Mannschaften wurden mit stehenden Ovationen gefeiert. Danach wurden noch folgende Spieler geehrt:

Best Batter: Ian Vazquez (Tornados Mannheim)
Best Pitcher: Gabriel Sandersius (Haar Disciples)
MVP: Simon Gühring (Heidenheim Heideköpfe)

Unter großem Applaus neigte sich damit ein gelungener Event dem Ende entgegen. Überall zufriedene Gesichter. Viele blieben noch, Helfer, Verantwortliche, Offizielle und Spieler, die sichtlich Spaß an diesem Event gehabt hatten, und ließen so den Tag ausklingen. Ein tolles Baseballfest eben.

Foto:Nicole Frank